Die Installation von neuen Szenerien ist in X-Plane sehr einfach.
Neue Szenerien bekommt man aus diversen Quellen im Internet.
Ein paar Freeware-Beispiele:
http://www.x-plane.org
https://xpworldscenery.wordpress.com/
http://xplaneblog.de/eigene-szenerien/
http://www.x-plane.at/drupal/SZENERIEN
http://forum.aerosoft.com/index.php?…/621-freeware/
Payware:
Aerosoft
Heruntergeladene Szenerien, die fast immer gepackt sind, werden in den Ordner “Custom scenery” entpackt.
Oftmals werden zu den Szenerien noch sogenannte Library Files benötigt, die ebenfalls in den custom scenery – Ordner gepackt werden.
Dazu bitte die Readme der Szenerie beachten.
Manchmal gibt es bei den Sceneries auch Installer, die die Scenery gleich installieren.
Szenerien können auch auf anderen Festplatten installiert werden, Dann reicht es, eine Verknüpfung des Hauptordners der jeweiligen Szenerie in den custom scenery – Ordner der X-Plane – Installation zu kopieren.
Leider tue ich mir etwas schwer bei Installation von Szenerie. Als Beispiel mal den Airport Brüssel
Ich habe die zip EBBR runtergeladen und wie beschrieben im Ordner Custom Scenery entpackt, den Original EBBR habe ich wie im Readme entfernt und noch die OpenSceneryX geladen. Soweit eindeutig. Nun passiert folgendes. Bei der Installation von OpenScenery wir mir vom Windows ein mögliche Inkompatibilität angezeigt. Bei mir läuft alles auf 64 Bit auch X-Plane, open scenery ist aber 32 Bit. Ich habe diese ignoriert und ein zweites mal OpenScenery installiert. Hier wurde angezeigt alle Komponenten aktuell.
Fliege ich nun z.B. von EDDF Richtung EBBR kommen ca. 40 nm vor Brüssel zwei Fehlermeldung die sich auf fehlende Szenerie beziehen und das Spiel stürzt komplett ab.
Ich habe sowohl den Airport als auch open scenery mehr installiert und gelöscht, der Fehler bleibt immer gleich.
Du hattest mir zuletzt eine Antwort zu meiner Frage B777 steckt im Terminal geschickt, das war glaube ich auch Brüssel. Was mache ich falsch?
Grüße
Stephan
Open Scenery ist doch nur eine Szenerie. Also egal ob 32 oder 64 bit.
Die 2. Installation könnte der Knackpunkt sein.